Basargan

Basargan
Basargan,
 
Mehdi, iranischer Politiker, * Teheran September 1907, ✝ Zürich 20. 1. 1995; Professor für Thermodynamik, leitender Direktor der Nationalen Erdölgesellschaft unter Ministerpräsident M. Mossadegh; stand in Opposition zum Regierungssystem von Schah Mohammed Resa Pahlewi, war mehrfach in Haft, gründete 1961 die Bewegung für die Befreiung des Iran. In vielen Schriften setzte er sich für eine Verbindung moderner Staatsauffassungen und islamische Grundsätze ein. Nach dem Sieg der islamischen Fundamentalisten und dem Sturz der Monarchie setzte ihn Ayatollah Khomeini als Ministerpräsident ein (Februar-November 1979, Iran, Geschichte). 1979-81 war er Mitglied des Islamischen Revolutionsrats, 1981-84 des Parlaments; er nutzte diese Stellung, um in zahlreichen Schriften seine zunehmend kritische Bewertung des politischen Kurses unter Khomeini darzustellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Basargan — ist der Name von Mehdi Basargan, iranischer Politiker Özdemir Başargan deutschtürkischer Schriftsteller Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Başargan — Özdemir Başargan (* 23. September 1935 in der Türkei) ist ein deutsch türkischer Schriftsteller, der in Berlin lebt. Inhaltsverzeichnis 1 Werk 2 Primärliteratur (Auswahl) 2.1 Eigenständige Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Özdemir Basargan — Özdemir Başargan (* 23. September 1935 in der Türkei) ist ein deutsch türkischer Schriftsteller, der in Berlin lebt. Inhaltsverzeichnis 1 Werk 2 Primärliteratur (Auswahl) 2.1 Eigenständige Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Özdemir Başargan — (* 23. September 1935 in der Türkei) ist ein deutsch türkischer Schriftsteller, der in Berlin lebt. Inhaltsverzeichnis 1 Werk 2 Primärliteratur (Auswahl) 2.1 Eigenständige Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Mehdi Basargan — Mehdi Bazargan Mehdī Bāzargān (persisch: مهدی بازرگان [meɦˈdiː bɔːzærˈgɔːn]; * September 1907; † 20. Januar 1995) war ein iranischer Politiker. Von April bis November 1979 war er Ministerpräsident des Iran. Bāzargān wurde 1907 in eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Republik Iran — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Dschomhūrī-ye Eslāmī-ye Īrān — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Islamischen Republik Iran; bezüglich des Iran in der Antike siehe Perserreich sowie Achämenidenreich, Parther und Sassanidenreich. جمهوری اسلامی ايران Dschomhūrī ye Eslāmī ye Īrān Islamische Republik Iran …   Deutsch Wikipedia

  • Eryilmaz — Abdullah Eryilmaz (* 1958 in der Türkei) ist ein Berliner Buchhändler, Autor und Liedermacher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Irans — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Persiens — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”